Samstag, 10.5.2025

18.30

Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung, Beichtmöglichkeit – Maria Moos

 

19.00

Hl. Messe – Maria Moos
- für † Franz Scharinger
- für † Anna und Karl Keider

Sonntag, 11.5.2025

4. Sonntag in der Osterzeit
Muttertag

 

9.30

Hl. Messe – Maria Moos

zum 100. Geburtstag von † Mutter sowie Vater Kronberger

 

11.00

Taufe Lina Hochmeister – Maria Moos

 

17.30

18.00

Rosenkranz

Maiandacht - Maria Moos
gestaltet vom Kirchenchor Eichhorn

Montag, 12.5.2025

 

 

Dienstag, 13.5.2025

17.30

Rosenkranz - Windisch Baumgarten
anschl. Hl. Messe
für † Maria Ehm und Josef Pausch

Mittwoch, 14.5.2025

7.15

Hl. Messe – Maria Moos
für † Papst Franziskus
Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung bis 11.00

 

17.30

Rosenkranz – Maria Moos

 

18.00

Maiandacht – Maria Moos

Donnerstag, 15.5.2025

Monatswallfahrt nach Maria Moos

 

18.30

Beichtmöglichkeit bei Priestern des Dekanats

 

19.00

Rosenkranz

 

19.30

Hl. Messe
anschl. Lichterprozession

Freitag, 16.5.2025

7.15

Hl. Messe – Maria Moos
für die armen Seelen im Fegefeuer

 

17.30

Rosenkranz – Maria Moos

 

18.00

Maiandacht – Maria Moos

Samstag, 17.5.2025

18.30

Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung, Beichtmöglichkeit – Maria Moos

 

19.00

Hl. Messe – Maria Moos
- für † Maria Kroupa
-
für † Traude Gössl

Sonntag, 18.5.2025

5. Sonntag in der Osterzeit

 

9.30

Hl. Messe – Maria Moos

- für † Eltern und Schwester Besti
- für † Katharina und Johann Ehm

 

11.00

Taufe von Lina und Lisa Swoboda– Maria Moos

 

17.30
18.00

Rosenkranz
Maiandacht - Maria Moos


Am Donnerstag (15.5.2025) feiern wir unsere 1. Monatswallfahrt des Jahres in der Maria Moos. Gestaltet wird sie vom Kirchenchor Zistersdorf, Sängern der Region, der Orchestervereinigung Zistersdorf und Umgebung sowie dem Musikverein und der Musikschule Zistersdorf.

Am Samstag (16.5.2025) begrüßen wir die Wallfahrer aus Herrnbaumgarten, die um 16.30 eine Hl. Messe mit eigenem Priester feiern.

Nächsten Sonntag (18.5.2025) feiern wir um 9.30 Florianimesse mit Segnung des neuen Drehleiterfahrzeuges mit der Freiwilligen Feuerwehr Zistersdorf.

Einen kleinen Hinweis dürfen wir heute noch geben: Für die Restaurierung der Orgel in der Stadtpfarrkirche wird jeder Euro benötigt – wir alle sind bemüht, dass dieses Projekt nun nach Jahren auch in die Umsetzung kommt und dafür haben wir unter anderem auch Spendenerlagscheine organisiert. Diese liegen auf den Schriftenständen auf und man kann so ganz einfach und unkompliziert seine Spende aufgeben. Unterstützen Sie dieses Vorhaben – wir wollen weiterhin mit den schönen Klängen einer gut funktionierenden Orgel unsere Gottesdienste feiern.